Browse Tag

Mönsterlänner Platt

Vörstellen van ’t Projekt ‚Niederdeutsch an Schulen in Münster und im Münsterland‘

by
Dezember 18, 2022
Befaat man*froo sük mit ’t Thema ‚Plattdüütskprojekten in d’ Universität‘, so kummt man*froo neet umto, över dat Vörhebben ‚Niederdeutsch an Schulen in Münster und im Münsterland‘ an ’t Centrum für Niederdeutsch van d’ Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) to snacken, wieldat dat mit Kiekje up ’t Nederdüütsk sowoll ’n fackdidaktisken as ok ’n fackwetenskuppliken Swaarpunkt hett un daarbi (tominnsten) veer verschedene

Een Waohrteeken van Mönster: De Lambertikiärk

Man süht se, wenn man met dat Auto ut nordwestlicke Richtung kümp. Auk in vielle Skylines van de Stadt is se to seihn: De Kiärktaonspitz van de Lambertikiärk in Mönster. De 1525 upbaute Kiärk ligg in de Binnenstadt an´n nördlicken Rand van de Prinzipalmarkt un wät nich selden fälschlickerwiese für

Theater op Westfäölsk Platt

August 26, 2018
Theater op Westfäölsk Platt giff et Masse in de Region. Ene Riege Laienschauspäälgruppen häbbt elke Johr een Stück, wat se an een poor Dage opföhrt. Allenig in Mönster giff et vääle Späälgemeinschaften, to’n Biespääl in Nienberge, Gelmer un Albachten. Düsse Johr häbbt säi ähre Stücke in’n März upföhrt un nu

Sprachkurs Westfäölsk — Lektion 3

August 26, 2018
Dies ist ein kleiner Sprachkurs für das Westfälische bzw. Münsterländer Platt. Hier geht’s zu Lektion 1 und Lektion 2. Kurze Ausschnitte aus Alltagsgesprächen geben Beispiele für die Sprachanwendung. Anhand kurzer Übungen kann der Inhalt der Lektionen nochmal wiederholt und eingeübt werden. Viel Spaos bi’t Westfäölsk küern! Lektion 3 In düsse

Ortsnaams un wat se bedüden deit

April 1, 2018
De Landdag vun Nordrhien-Westfalen harr in’n vergahne Dezember besluten, dat de Ortsnaams nu bovendeem op Plattdüütsch op de Ortsschiller schrifft warrn dörvt. Düsse Entscheden is nich ümmer blots goot upnehm worrn. Manch een segg, dat dat de Autofahrers irriteert, wenn de plattdüütsche un de hoochdüütsche Naams bide op’t Schild steiht.

Sprachkurs Westfäölsk — Lektion 2

April 1, 2018
Dies ist ein kleiner Sprachkurs für das Westfälische bzw. Münsterländer Platt. Hier geht’s zu Lektion 1. Kurze Ausschnitte aus Alltagsgesprächen geben Beispiele für die Sprachanwendung. Anhand kurzer Übungen kann der Inhalt der Lektionen nochmal wiederholt und eingeübt werden. Viel Spaos bi’t Westfäölsk küern! Lektion 2 In düsse tweede Lektion geiht

plattdütske Wintertiet

Dezember 23, 2017
In de tweede Utgave van’n Nettelkönning warrt de näie Rubrik Literatur opmakt. Nu giff dat de Möglikkeit över all, wat met plattdütske Literatur to daun häff, to berichten. To’n Biespäl Vörstellungen van näie Bökers up Platt of ok egene Gedichte un Geschichten. Düsse Bidrag stellt enen Klassiker van Augustin Wibbelt

Sprachkurs Westfäölsk — Lektion 1

Dezember 22, 2017
Dies ist ein kleiner Sprachkurs für das Westfälische bzw. Münsterländer Platt, der ab jetzt und in den kommenden Ausgaben erscheint. Kurze Ausschnitte aus Alltagsgesprächen geben Beispiele für die Sprachanwendung. Anhand kurzer Übungen kann der Inhalt der Lektionen nochmal wiederholt und eingeübt werden. Viel Spaos bi’t Westfäölsk küern! Lektion 1 In

Mönsterländer Knabbelstuuten

September 6, 2017
     De Mönsterländer Knabbelstuuten is lecker, smaaklik un snel maakt. Mönsterländer Knabbelstuuten bünt een typisk Hefedeeg met hell Miähl: Een wittwaiten Stuuten. De Braudlaibe häbbt eene lange Form un wät üöwer Krüüs insnien. Döörntieds wät se drügt, üm daovan Brösels to maken, doch of deftig of sööt, de Stuuten smäk aoltiet!
Go toTop